Die Dämmung einer Ziegelfassade mit einer Lehmziegelvorsatzschale ist eine sehr wirksame Möglichkeit zur Verbesserung der schlechten Dämmung und der Feuchtigkeitsregulierung.
- Ziegelmauerwerk mit einem schlechten U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient), ungefähr zwischen 1,2 und 1,5 W/(m²·K).Lehmausgleichsputz: Diese Schicht dient zur Nivellierung der Wandoberfläche, schafft eine gleichmäßige Basis für die Lehmziegelvorsatzschale und trägt zur Feuchtigkeitsregulierung bei.
- Lehmziegelvorsatzschale mit Lehmmörtel: Lehmziegel haben hervorragende Wärmespeicherfähigkeiten und tragen zur Wärmedämmung bei. Sie sind diffusionsoffen und können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, was zu einem gesunden Raumklima beiträgt. Die Verwendung von Lehmmörtel unterstützt diese Eigenschaften und sorgt für eine stabile und feste Verbindung der Lehmziegel.
- Lehmunterputz: Dieser Putz wird auf die Lehmziegelvorsatzschale aufgetragen und dient als Basis für den Feinputz. Er hilft, die Oberfläche zu glätten und verbessert die Haftung der nachfolgenden Schichten.
- Lehmfeinputz: Der Feinputz sorgt für eine glatte, ästhetisch ansprechende Oberfläche und trägt zur Feuchtigkeitsregulierung bei. Lehmfeinputz verbessert das Raumklima und bietet eine zusätzliche Wärmespeicherung.
- Kaseingrundierung: Diese Grundierung verbessert die Haftung des Kalkanstrichs,trägt zur Feuchtigkeitsregulierung bei und ermöglicht den Auftrag von Kalkfarbe auf Lehmputz.
- Kalkanstrich dreifach: Der abschließende Kalkanstrich ist diffusionsoffen und ermöglicht es der Wand, Feuchtigkeit zu transportieren, wodurch die Gefahr von Schimmelbildung reduziert wird. Kalk hat zudem antimikrobielle Eigenschaften und trägt zu einem gesunden Raumklima bei.
Insgesamt bietet dieser Schichtenaufbau eine nachhaltige und ökologische Lösung für die Dämmung von Ziegelfassaden. Die Kombination von Lehm und Kalk in verschiedenen Schichten sorgt für eine effektive Wärmedämmung, Feuchtigkeitsregulierung und ein angenehmes Raumklima. Die natürlichen Materialien sind atmungsaktiv und tragen zur Langlebigkeit der Bausubstanz bei.

Verwandte Themen
Offene Bauteile im Fachwerk-Musterhaus
Energetische Modernisierung im Fachwerk
Innendämmung an Fachwerkfassaden
FWW-047