Im Fachwerk-Musterhaus für Energieeffizienz und zeitgemäßes Wohnen sind an der Außenfassade im Wintergarten und in den Wohngeschossen mehrere offene Bauteile ausgestellt. Sie gewähren Besuchenden Einblicke in die Konstruktionsmethoden und Materialien und ermöglichen es, Strukturen und Aufbauten zu verstehen, die sonst verborgen bleiben würden. Durch die sichtbaren Wand-, Decken- und Bodenaufbauten können Besuchende die technischen Aspekte der Fachwerksanierung und die Verwendung von sowohl traditionellen als auch modernen Baumaterialien und -techniken erfahren. Das Anfassen ist an den Bauteilen erlaubt und erwünscht!
Die Ausstellung ermöglicht es, die komplexen Wand-, Decken- und Bodenaufbauten zu betrachten und zu erfahren. Diese Möglichkeit vermittelt ein besseres Verständnis für die technischen Aspekte der Fachwerksanierung sowie für die Integration von traditionellen und modernen Baumaterialien und -techniken. Besucher*innen können durch direkten Kontakt mit den Bauteilen nicht nur die materielle Beschaffenheit wahrnehmen, sondern auch die Qualität und Funktionsweise der verwendeten Lösungen nachvollziehen. Dieser praktische Zugang macht die Techniken der Baukunst greifbar und unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung historischer Bausubstanz unter Verwendung zukunftsorientierter Technologien.
Anhand des unten wiedergegebenen Gebäudeorientierungssystems lassen sich die einzelnen Wandflächen einfach zuordnen und finden.

Verwandte Themen
Energetische Modernisierung im Fachwerk
Innendämmung an Fachwerkfassaden
FWW-017
- Offene Bauteile im Wintergarten
- Offene Bauteile im Erdgeschoss
- Offene Bauteile im Obergeschoss