Leinöl ist ein natürliches Öl, das aus den Samen des Flachses gewonnen wird. Es wird traditionell als Bindemittel in Farben und Lacken verwendet, da es tief in Materialien eindringt und eine langlebige, schützende Schicht bildet. Leinöl ist umweltfreundlich und biologisch abbaubar.

Farben mit Leinöl als Bindemittel bieten zahlreiche Vorteile, die sie besonders für den Einsatz an historischen Gebäuden attraktiv machen. Einer der wesentlichen Vorteile ist ihre hohe Diffusionsfähigkeit. Diese Eigenschaft ermöglicht es der Farbe, Feuchtigkeit aus dem Untergrund entweichen zu lassen, wodurch das Risiko von Feuchtigkeitsschäden und Schimmelbildung verringert wird. Dadurch bleibt das Material darunter, sei es Holz oder Putz, langfristig geschützt und trocken.
Ein weiterer Vorteil von Leinölfarben ist ihre ausgezeichnete Haftfähigkeit. Leinöl dringt tief in den Untergrund ein und verbindet sich fest mit dem Material, was zu einer dauerhaften und widerstandsfähigen Beschichtung führt. Diese starke Haftung macht die Farbe besonders widerstandsfähig gegen Abblättern und Abplatzen, selbst bei extremen Witterungsbedingungen.
Leinölfarben sind zudem umweltfreundlich, da sie auf einem natürlichen Öl basieren und keine synthetischen Lösungsmittel enthalten. Dies macht sie zu einer gesünderen Option für die Anwendung in Innenräumen und trägt zur Reduzierung von schädlichen Emissionen bei. Die Farbe ist auch biologisch abbaubar und kann ohne negative Auswirkungen auf die Umwelt entsorgt werden.
Die Elastizität von Leinölfarben ist ein weiterer bedeutender Vorteil. Die Farbe kann sich mit den natürlichen Bewegungen des Untergrunds ausdehnen und zusammenziehen, ohne zu reißen. Dies ist besonders wichtig für historische Gebäude, die aufgrund ihrer Konstruktion und Materialien häufig natürlichen Bewegungen ausgesetzt sind.
FWW-115