Der Gedanke, ein Fachwerk-Musterhaus im Hessenpark zu errichten, entstand im Rahmen des vom damaligen Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit geförderten „Kompetenzzentrums für Klimaschutz in Fachwerkstädten (KKF)“. Daran beteiligt sind die Arbeitsgemeinschaft Deutsche Fachwerkstädte e.V., die Fachwerkstädte Bleicherode, Hannoversch Münden, Schiltach und Wolfhagen sowie das Freilichtmuseum. Dank der langjährigen Erfahrungen der Partner im KKF, einer Reihe erfahrener Architekt*innen, Fachplaner*innen sowie einer Vielzahl an versierten Handwerker*innen, Restaurator*innen und Wissenschaftler*innen, konnte das aus dem 18. Jahrhundert stammende Gebäude fachgerecht aufgebaut werden. Als begehbares Ausstellungsstück demonstriert das Haus, dass Energieeffizienz und moderner Wohnkomfort in einem traditionellen Fachwerkhaus realisiert werden können, ohne dabei seinen historischen Charakter zu zerstören.
Seit der Fertigstellung des Fachwerk-Musterhauses wird das Gebäude genutzt um Besucher*innen mit Ausstellungen, offenen Bauteilen und Musterflächen umfassend zu informieren.
Unser Fachwerk-Wiki wird ständig erweitert. Wenn Sie weitere Informationen über das Projekt finden wollen, bitten wir um einen kurzen Hinweis. Wir werden uns bemühen, diesen schnell einzuarbeiten.