Ein Erdwärmesystem funktioniert, indem es die im Erdreich gespeicherte Wärme nutzt. Dabei werden spezielle Module oder Rohre in den Boden eingebracht, die ein zirkulierendes Fluid enthalten, welches die Erdwärme aufnimmt. Diese Wärme wird dann zu einer Wärmepumpe transportiert, die das Temperaturniveau erhöht, sodass die Wärme für Heizzwecke genutzt werden kann.
Die Vorteile von Erdwärme liegen in ihrer hohen Effizienz und den geringen Betriebskosten im Vergleich zu fossilen Energieträgern. Erdwärme ist CO2-frei und klimaneutral, besonders bei Nutzung von Ökostrom, und verursacht keine optischen oder akustischen Belästigungen. Nachteile sind die Abhängigkeit von den Bodenbedingungen und die Notwendigkeit spezieller Planungs- und Installationsmaßnahmen. Zudem können die anfänglichen Investitionskosten höher sein als bei herkömmlichen Heizsystemen. Insgesamt bietet Erdwärme eine nachhaltige und umweltfreundliche Heizoption, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung und Ausführung, um ihre Vorteile voll auszuschöpfen.


Wir danken der Firma GeoCollect GmbH, Chemnitz für die für die Bereitstellung der Erdwärme-Kollektoren!
Verwandte Themen
Sie suchen mehr Informationen über das Prinzip der Erdwärmekollektoren. Die finden Sie hier:
FWW-064
