Die Auswahl der Ziegelform hängt oft von regionalen Traditionen, architektonischen Anforderungen und dem Zeitraum ab, in dem das Gebäude errichtet wurde. Historische Gebäude verwenden häufig Ziegel, die regional produziert wurden und den lokalen Bautraditionen entsprechen.
- Biberschwanzziegel: Diese Ziegel haben eine charakteristische abgerundete Form. Sie wurden bereits im Mittelalter verwendet und waren besonders im 13. bis 19. Jahrhundert verbreitet. Sie eignen sich für eine schuppenartige Deckung und sind häufig in historischen städtischen und ländlichen Gebäuden zu finden.
- Doppelmuldenfalzziegel: Diese Ziegel bieten durch ihre doppelte Mulde eine erhöhte Stabilität und Wasserableitung. Sie wurden im 19. und 20. Jahrhundert häufig verwendet.
- Falzziegel: Diese Ziegel, die im 19. Jahrhundert populär wurden, haben spezielle Falzen, die eine stabile und wetterfeste Verbindung ermöglichen. Sie wurden in der Industrialisierung entwickelt und waren weit verbreitet in städtischen und ländlichen Bauten.
- Flachdachziegel: Diese Ziegel sind flach und eignen sich besonders für Dächer mit geringer Neigung. Sie wurden im 20. Jahrhundert entwickelt, um modernen architektonischen Anforderungen gerecht zu werden.
- Hohlziegel: Diese Ziegel haben eine konkave Form und wurden vor allem in mediterranen Regionen genutzt. Ihre Verwendung reicht bis ins Mittelalter zurück.
- Krempziegel: Diese Ziegel haben eine gewölbte Form und wurden ebenfalls im 19. Jahrhundert populär. Sie bieten einen guten Schutz gegen Witterungseinflüsse und wurden sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten verwendet.
- Mönch-und-Nonne-Ziegel: Diese Ziegel wurden im Mittelalter eingeführt und sind besonders in mediterranen Regionen verbreitet. Sie bestehen aus zwei verschiedenen Formen, den Mönchziegeln und den Nonnenziegeln, die gemeinsam eine rinnenartige Struktur bilden.
- Reformziegel: Diese Ziegel kombinieren die Eigenschaften von Flach- und Hohlziegeln. Sie wurden im 20. Jahrhundert entwickelt, um eine flexible und effiziente Dachdeckung zu ermöglichen.

FWW-075