Die Erhaltung von Fachwerkhäusern trägt weit mehr bei als nur den kulturellen Wert zu bewahren; sie spielt eine zentrale Rolle in der Bewahrung des regionalen Charakters und der Identität der Ortschaften in Hessen (und anderer Bundesländer). Fachwerkhäuser sind ein unverzichtbarer Teil des historischen und architektonischen Erbes, das die Einzigartigkeit und die historische Tiefe einer Region reflektiert. Ihre Erhaltung ermöglicht es, die Verbindung zur Vergangenheit lebendig zu halten und die kulturelle Kontinuität für zukünftige Generationen zu sichern.
Der Erhalt von Fachwerkhäusern dient nicht nur dem Zweck, einzelne Gebäude in ihrem ursprünglichen Zustand zu bewahren. Er trägt auch dazu bei, die kulturelle Identität einer Gemeinschaft oder Region zu stärken. Seit den 1970er Jahren erleben wir ein wachsendes Interesse an historischen Kontexten, welches sich in einem breiten Spektrum von Aktivitäten zeigt, von der Beliebtheit historischer Bücher und Filme bis hin zu den Tagen des offenen Denkmals, die alljährlich am zweiten Sonntag im September Millionen von Besuchern anziehen. Dieses Interesse an der Vergangenheit und das Bedürfnis, Verbindungen zu ihr aufrechtzuerhalten, spiegeln sich auch in der Faszinationhistorischer Fachwerkhäuser wider.

Jedoch existiert gleichzeitig eine “Bewusstseinskrise”(Rauschenberger, Hanno: „Warum noch Denkmalpflege?” Vortrag im Denkmalsalon Hamburg, 10.04.2012), in der die Wertschätzung für historische Bauten und deren Erhalt mit der rasanten Entwicklung und den Bedürfnissen der modernen Gesellschaft kollidiert. Diese Spannung unterstreicht die Notwendigkeit, Fachwerkhäuser nicht nur als ästhetische oder historische Kuriositäten zu betrachten, sondern als lebendige Zeugnisse der kulturellen Geschichte und regionalen Identität, die es zu bewahren gilt. Und sie bieten die einzigartige Chance, zu höchst individuellem und trotzdem zeitgemäßen Wohnen.
Die Erhaltung von Fachwerkhäusern ist somit essenziellerBestandteil der Bewahrung des regionalen Charakters und ein Bekenntnis zur Identität einer Gemeinschaft. Die Erhaltung dieser Gebäude ermöglicht es uns, die Vergangenheit zu ehren, während wir eine Brücke zur Zukunft bauen und gleichzeitig die Einzigartigkeit unserer lokalen Kultur und Geschichte schützen.