Die Dämmung der Ziegelfassade mit Kalziumsilikatplatten ist eine sehr wirksame Möglichkeit zur Verbesserung der Wärmedämmung und Feuchtigkeitsregulierung. Dabei erfüllen die einzelnen Schichten folgende Funktionen:
- Ziegelmauerwerk: für ca. 40 cm dickes Mauerwerk aus Vollziegeln liegt der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) ungefähr zwischen 1,2 und 1,5 W/(m²·K). Das ist ein schlechter bis sehr schlechter Wert, so dass eine Dämmung wichtig ist.
- Kalkausgleichsputz im Systemaufbau: Diese Schicht dient zur Egalisierung der Wandoberfläche und schafft eine gleichmäßige Grundlage für die Kalziumsilikatplatten. Der Kalkausgleichsputz hat zudem feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften.
„Im Systemaufbau“ bedeutet, dass der Kalkausgleichsputz vom Hersteller vorgegeben wird da es sich um ein abgestimmtes System handelt, bei dem alle Komponenten – von der Grundierung über die Dämmplatten bis hin zum Endanstrich – aufeinander abgestimmt sind. - Kalziumsilikatplatten: Diese Platten sind hoch alkalisch und bieten hervorragende Dämmeigenschaften. Sie sind diffusionsoffen, wodurch Feuchtigkeit aus dem Inneren des Gebäudes nach außen entweichen kann. Kalziumsilikatplatten sind zudem schimmelresistent und tragen zur Verbesserung des Raumklimas bei.
- Kalkspachtel im Systemaufbau: Diese Schicht dient zur Glättung der Oberfläche und zur Vorbereitung auf den Endanstrich. Der Kalkspachtel unterstützt die Feuchtigkeitsregulierung und sorgt für eine glatte und stabile Oberfläche.
- Grundierung auf Silikatbasis: Die Grundierung sorgt für eine bessere Haftung des nachfolgenden Anstrichs und erhöht die Beständigkeit der Oberfläche. Sie trägt auch zur Feuchtigkeitsregulierung bei.
- Silikatanstrich zweifach: Der abschließende Silikatanstrich ist dampfdiffusionsoffen und ermöglicht Feuchtigkeit, durch die Wand zu diffundieren, wodurch die Gefahr von Schimmelbildung reduziert wird. Der Anstrich bietet zudem eine ansprechende und schützende Oberfläche.
Insgesamt bietet ein solcher Schichtenaufbau eine gute Lösung für die Innendämmung einer Ziegelfassade. Die Kombination aus Kalziumsilikatplatten und Kalkmaterialien sorgt für eine diffusionsoffene, feuchtigkeitsregulierende und schimmelresistente Wandkonstruktion, die das Raumklima verbessert und die Energieeffizienz erhöht.

Verwandte Themen
Offene Bauteile im Fachwerk-Musterhaus
Energetische Modernisierung im Fachwerk
Innendämmung an Fachwerkfassaden
FWW-086