Der Wärmedurchgangskoeffizienten (sog. Ug-Wert, gemessen in Watt pro m²Kelvin) gibt an, wie viel Energie durch das Fensterglas geht. Für historische Verglasungen gelten folgende grobe Richtwerte:
Fensterkonstruktionen | Glasstärke (mm) | Ug-Wert (W/m²K) |
Einfachfenster | 4 | ca. 5,8 |
Verbundfenster | 4+4 | ca. 3,0 |
Kastenfenster | 4+4 | ca. 3,0 |
Isolierglaskonstruktionen
Folgende technische Werte gelten aktuell als Standard-Werte. Niedrigere Ug-Werte durch andere Edelgase, Scheibenzwischenräume und Beschichtungen sind möglich.
Verglasungstyp | Glasaufbau (mm) | Ug-Wert (W/m²K) |
Zweifach-Verglasung | 4/16/4 + Luft | ca. 3,0 |
Zweifach-Verglasung mit Gasfüllung | 4/16/4 + Argon | ca. 2,6 |
Zweifach-Verglasung mit Gasfüllung und Beschichtung | 4/16/4b + Argon | ca. 1,1 |
Dreifach-Verglasung mit Gasfüllungen und Beschichtungen | 4/12/4/12/4 | ca. 0,5 |