Kalk als traditionelles, bewährtes und vielseitiges Baumaterial hat bis heute einen hohen Stellenwert als Baumaterial für die Restaurierung, Reparatur und Sanierung von Fachwerkhäusern. Die Verwendung von Kalk als Baustoff hat viele Vorteile, darunter seine Umweltfreundlichkeit, Atmungsaktivität, Haltbarkeit und Anpassungsfähigkeit.
Im Vergleich zu Zementmörtel ist Kalkmörtel elastisch, atmungsaktiv und kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben, wodurch Feuchtigkeitsprobleme wie Schimmelbildung vermieden werden können.
Kalk ist ein sehr haltbarer Baustoff, der sich gut anpassen kann. Fachwerkhäuser bewegen sich im Laufe der Zeit aufgrund von Wetterbedingungen und Klimaveränderungen, wodurch Rissezwischen Gefach und Holz auftreten. Kalkmörtel kann diese Bewegungen aufnehmen und die Rissbildung minimieren und damit die Langlebigkeit und Stabilität des Gebäudes erhöhen.